
Seit 1900 im Familienbesitz
Mit einer über 120-jährigen Geschichte ist das Kies- und Schotterwerk Bahnsen ein Traditionsbetrieb mit lebendiger Vergangenheit. Ursprünglich von Martin Bahnsen als Bauunternehmen ins Leben gerufen, entwickelten wir uns schnell zu einem der größten Kieswerke Schleswig-Holsteins. Heute führen wir mit Stolz und Engagement das Unternehmen in der vierten Generation fort.
Unsere Geschichte
Die Gründung
Gründung eines Bauunternehmens durch Martin Bahnsen mit Sitz in Lüngerau. Das Unternehmen wuchs schnell auf eine Belegschaft von 40 Mitarbeitern an. Der Abbau von Kies und Sand in der Fläche bei Wiehelund (heute Großenwiehe) erfolgte zunächst hauptsächlich zur Deckung des Eigenbedarfs des Betriebes.
Die 2. Generation übernimmt
Karl Bahnsen, der Sohn des Firmengründers, übernimmt den Familienbetrieb. Auch der Kiesabbau wurde weiter betrieben und ausgeweitet.
Vom Bauunternehmen zum Kieswerk
Die Tätigkeiten des Bauunternehmens wurden eingestellt und der Schwerpunkt wurde durch die Erweiterung der Abbauflächen auf die Kiesgewinnung verlagert. Durch große Investitionen in den Fuhrpark, Mitarbeiter und einen Saugbagger konnten nun große Mengen zur Deckung des regionalen Bedarfs abgebaut werden.
Die 3. Generation übernimmt
Die Leitung des nun bereits traditionellen Familienbetriebes wird übernommen durch den Enkel des Firmengründers, Martin Bahnsen (jun.). Durch den Zukauf einer neuen Kiesaufbereitungsanlage für Betonzuschlagstoffe wurde der Betrieb modernisiert und den technischen Anforderungen angepasst.
Die 4. Generation übernimmt
Die Urenkel des Firmengründers Martin Bahnsen, Peter Bahnsen und Frauke Bahnsen, übernehmen die Leitung des Betriebes. Das Kieswerk in Hüllerup wurde weiter ausgebaut und modernisiert mit dem Kauf einer Dosieranlage (2019), einer Sandschnecke (2020) und eines weiteren Saugbaggers (2021).
Zukunft
Die Zukunft des nunmehr seit über 120 Jahren bestehenden Familienunternehmens als regionaler Arbeitgeber und wirtschaftlich standfester Betrieb ist durch die geplante Weiterführung der nächsten Generation der Familie Bahnsen gesichert.